Warning: include_once(/var/www/vhosts/andalusien-urlaub.eu/andal_neu/wp-content/plugins/wp-super-cache/wp-cache-phase1.php): Failed to open stream: No such file or directory in /var/www/vhosts/andalusien-urlaub.eu/andalusien/blog/wp-content/advanced-cache.php on line 14
Warning: include_once(): Failed opening '/var/www/vhosts/andalusien-urlaub.eu/andal_neu/wp-content/plugins/wp-super-cache/wp-cache-phase1.php' for inclusion (include_path='.:/opt/plesk/php/8.3/share/pear') in /var/www/vhosts/andalusien-urlaub.eu/andalusien/blog/wp-content/advanced-cache.php on line 14 Blog Elements - Andalusien entdecken
Meine „must do“ in Granada “Dale limosna, mujer, que no hay en la vida nada como la pena de ser ciego en Granada” (Gib ihm Almosen, Frau, denn es gibt kein größeres Leid, als blind zu sein in Granada), so der Auszug aus einem Gedicht von Francisco de Icaza. Und Hemingway soll einmal gesagt haben: […]
https://i0.wp.com/www.andalusien-urlaub.eu/blog/wp-content/uploads/P4292977kl.jpg?fit=600%2C300&ssl=1300600Jürgenhttps://www.andalusien-urlaub.eu/images/andalusien-entdecken.pngJürgen2014-10-03 19:58:032023-10-19 13:35:20Acht Dinge, die Du in Granada tun solltest
aktualisiert am 29.07.2024 Málaga – Sehenswürdigkeiten einmal anders definiert Heute möchte ich einmal die Werbetrommel für Málaga rühren. Ein bisschen auch als Wiedergutmachung dafür, dass ich früher immer gesagt hatte: “die Stadt braucht man sich nicht anzuschauen, hier landet man und setzt seine Reise fort.” Heute weiß ich es besser. Heute weiß ich, dass Málaga […]
https://i0.wp.com/www.andalusien-urlaub.eu/blog/wp-content/uploads/P9045869-1.jpg?fit=1024%2C614&ssl=16141024Jürgenhttps://www.andalusien-urlaub.eu/images/andalusien-entdecken.pngJürgen2014-09-26 17:59:252024-07-29 11:36:09Zwölf Dinge, die Du in Málaga tun solltest
Meine „must do“ in Granada “Dale limosna, mujer, que no hay en la vida nada como la pena de ser ciego en Granada” (Gib ihm Almosen, Frau, denn es gibt kein größeres Leid, als blind zu sein in Granada), so der Auszug aus einem Gedicht von Francisco de Icaza. Und Hemingway soll einmal gesagt haben: […]
https://i0.wp.com/www.andalusien-urlaub.eu/blog/wp-content/uploads/P4292977kl.jpg?fit=600%2C300&ssl=1300600Jürgenhttps://www.andalusien-urlaub.eu/images/andalusien-entdecken.pngJürgen2014-10-03 19:58:032023-10-19 13:35:20Acht Dinge, die Du in Granada tun solltest
aktualisiert am 29.07.2024 Málaga – Sehenswürdigkeiten einmal anders definiert Heute möchte ich einmal die Werbetrommel für Málaga rühren. Ein bisschen auch als Wiedergutmachung dafür, dass ich früher immer gesagt hatte: “die Stadt braucht man sich nicht anzuschauen, hier landet man und setzt seine Reise fort.” Heute weiß ich es besser. Heute weiß ich, dass Málaga […]
https://i0.wp.com/www.andalusien-urlaub.eu/blog/wp-content/uploads/P9045869-1.jpg?fit=1024%2C614&ssl=16141024Jürgenhttps://www.andalusien-urlaub.eu/images/andalusien-entdecken.pngJürgen2014-09-26 17:59:252024-07-29 11:36:09Zwölf Dinge, die Du in Málaga tun solltest
“Dale limosna, mujer, que no hay en la vida nada como la pena de ser ciego en Granada” (Gib ihm Almosen, Frau, denn es gibt kein größeres Leid, als blind zu sein in Granada), so der Auszug aus einem Gedicht von Francisco de Icaza. Und Hemingway soll einmal gesagt haben: “Wenn wir nur eine Stadt hätten, die wir besuchen könnten, so sollte es Granada sein.” Granada ist auch meine Lieblingsstadt, die ich seit 1982 regelmäßig besuche und in der ich ein Jahr lang gelebt habe.
Noch immer gibt es viele Touristen, die nur wegen der Alhambra nach Granada kommen und gar nicht wissen, was ihnen so alles entgeht. In diesem Artikel möchte ich meine persönlichen Highlights mitteilen, die diese Stadt zu bieten hat.
1. Besuch der Alhambra
Hierüber braucht man eigentlich nicht viele Worte zu verlieren. “Wer die Alhambra nicht gesehen hat, hat nicht gelebt” behauptete einst Washington Irving, der einige Zeit in der Alhambra gelebt und dort seine “Tales of the Alhambra” geschrieben hatte. Auf dieser Seite findet Ihr Informationen zu Öffnungszeiten und Tickets für die Alhambra. Eine romantische Alternative zu dem normalen Tagesbesuch (und oft noch verfügbar, wenn die anderen Karten bereits ausverkauft sind) ist sicherlich der Nachtbesuch der Nasridenpaläste.
2. Ein Spaziergang durch den Carmen de los Mártires
Der Carmen de los Mártires befindet sich auf dem Hügel der Alhambra und besteht aus einem Palast (den man nicht besichtigen kann) und verschiedenen Parkanlagen, die zum Abschalten vom Alltagsstress einladen und dem Besucher einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt und die Vega von Granada bieten. In einem angrenzenden Garten werden aromatische Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei und Lavendel angebaut. Auf dem von Bäumen gesäumten, künstlich angelegten Teich tummeln sich Enten und schwarze Schwäne.
3. Einen Kaffee auf der Terrasse des Alhambra Palace trinken
Das geschichtsträchtige Hotel Alhambra Palace liegt ebenfalls auf dem Hügel der Alhambra, nur 10 Minuten Fußweg von dieser entfernt. Es wurde 1910 als das erste Luxushotel Granadas eröffnet und von König Alfonso XIII eingeweiht. Auch heute noch zählt es zu den höherpreisigen Hotels der Stadt. Die beeindruckende Innendekoration mit ihren Stuck-Arabesken gleicht der der Alhambra. Von der Terrasse des Hotels hat man einen einzigartigen Blick auf den Realejo und die Vega von Granada. Solltet Ihr Euch hier einquartieren, so sollte es schon ein Zimmer mit Aussicht auf die Stadt sein.
4. Ein Spaziergang durch den Albayzín
Der Albayzín (manchmal auch Albaicín geschrieben) ist das alte maurische Viertel von Granada. Er liegt auf dem gegenüberliegenden Hügel der Alhambra. Wer den Albayzin nicht gesehen hat, hat Granada nicht gesehen. Er ist wie ein Dorf in der Stadt. Von der Plaza Nueva kann man mit dem Bus (Linie C1) oder dem Hop-on/Hop-off Bus (Granada City Tour) hinauf zum oberen Albayzín fahren. Wenn Ihr an der Plazeta Abad aussteigt, gelangt Ihr zu den wichtigsten Plätzen: Die Plaza Larga mit ihren Bars und Geschäften, der Mirador de San Nicolás, mit der besten Aussicht auf die Alhambra und die Sierra Nevada, sowie die Plaza San Miguel Bajo mit ihren Restaurants und Bars. Von der Plaza San Miguel Bajo könnt Ihr entweder mit dem Bus (C1 oder City Tour) zurück in die Stadt fahren oder Ihr schlendert eine der vielen Gässchen hinunter. Verirren könnt Ihr Euch nicht, denn alle Gassen führen hinunter ins Stadtzentrum.
5. Flamenco-Vorstellung im Zigeunerviertel Sacromonte
Granada, genauer gesagt der Sacromonte (das Zigeunerviertel von Granada), hat einen großen Stellenwert in der Geschichte des Flamencos. Dort wurde die Zambra geboren, ein Flamenco-Fest aus Gesang und Tanz, das auf die Zeit der Mauren zurückgeht. Die wohl emblematischste Flamenco Höhle (und mein persönlicher Favorit) ist die Zambra María La Canastera. Täglich um 22:00 Uhr gibt es eine Vorstellung mit Top-Flamenco-Künstlern. Der Eintritt kostet 22.- €. In der Regel kann man die Veranstaltung direkt im Hotel buchen.
6. Tapas-Tour durch Granada
Tapas-Bars gibt es nicht nur in ganz Andalusien, sondern mittlerweile auch in Deutschland. Doch die Tapas-Kultur in Granada ist einzigartig. Hier ist es noch immer Brauch, dass es zu jedem Glas Bier oder Wein (mittlerweile auch zu Softdrinks) eine Tapa gratis dazu gibt (mehr zu dem Thema hier). Daher sollte man mindestens an einem Abend eine Tapas-Tour, entweder auf eigene Faust, oder als geführte Tour, in Granada unternehmen: Man geht in zwei, drei oder mehr verschiedene Tapas-Bars, trinkt etwas und ißt Tapas dazu. Wer weiß, wo er hingehen muss, wird richtig satt dabei. Eine sehr kurzweilige und abwechslungsreiche Art, zu Abend zu essen.
7. Souvenir-Shopping im Alten Seidenmarkt
Die Alcaicería von Granada, der alte Seidenmarkt, war zur Zeit der Mauren ein geschützter Markt, der bewacht und nachts verriegelt wurde. In ihm wurden Seide und andere wertvolle Produkte gehandelt. Heute ist es ein Souvenirmarkt, auf dem man neben den typischen Geschenkartikeln auch traditionelle Keramik und Kunsthandwerk aus Granada und der Alpujarra finden kann. Der Markt liegt oberhalb der Plaza Bib Rambla, auf der man neben den vielen Cafés und Restaurants auch die traditionellen Blumenstände vorfindet.
8. Auf einen Tee in eine marokkanische Teestube
Im unteren Teil des Albayzín ist die Rück-Rückeroberung voll im Gange. Die beiden Straßen Caldería Vieja und Caldería Nueva (heute Fußgängern vorbehalten und der Haupt-Aufgang zum Albayzín), keine 100 Meter von der Plaza Nueva entfernt, sind fest in marokkanischer Hand. Es fing so in der 90er Jahren an, dass sich in diesem Bereich des Albayzíns Marokkaner ansiedelten und ihre Souvenierläden eröffneten. Dann kam die ein oder andere Teestube hinzu. Gab ein Spanier seinen Laden auf, wurde er von einem Marokkaner übernommen. Aktuell gib es noch zwei Läden, die (noch) in spanischer Hand sind. Mittlerweile gleichen die beiden Straßen einem farbenprächtigen, arabischen Souk. Neben marokkanischen Kunsthandwerk gibt es Stoffe aus Indien, aromatische Tees in allen Geschmacksrichtungen, Räucherwerk und in zwei Läden leckeres Gebäck. Die Teestuben sind gerade bei den jungen Leuten sehr beliebt. Man trifft sich hier auf ein Tässchen Tee oder raucht gemeinsam eine Shisha (arabische Wasserpfeife).
Fazit
Die Alhambra lockt viele Touristen nach Granada. Doch wer sich etwas Zeit nimmt, der kann hier viel mehr entdecken: Romantische Parkanlagen und Gärten, bunte Märkte, die besten Tapas-Bars und vieles mehr, was hier nicht aufgezählt ist, wie z.B. die Kathedrale und die Capilla Real. Da ich beide selbst noch nicht von innen gesehen habe, habe ich sie auch nicht aufgezählt.
Und wer noch mehr Zeit hat, der sollte unbedingt einen Ausflug in die Alpujarra (Südseite der Sierra Nevada) unternehmen, etwa über Lanjarón und Órgiva hinauf nach Bubión und Capileira.
Habt Ihr Fragen zu Granada? Ich freue mich über Eure Kommentare, Fragen, Tipps und Anregungen!
https://i0.wp.com/www.andalusien-urlaub.eu/blog/wp-content/uploads/P4292977kl.jpg?fit=600%2C300&ssl=1300600Jürgenhttps://www.andalusien-urlaub.eu/images/andalusien-entdecken.pngJürgen2014-10-03 19:58:032023-10-19 13:35:20Acht Dinge, die Du in Granada tun solltest
Málaga – Sehenswürdigkeiten einmal anders definiert
Heute möchte ich einmal die Werbetrommel für Málaga rühren. Ein bisschen auch als Wiedergutmachung dafür, dass ich früher immer gesagt hatte: “die Stadt braucht man sich nicht anzuschauen, hier landet man und setzt seine Reise fort.” Heute weiß ich es besser. Heute weiß ich, dass Málaga seinen Besuchern eine Menge zu bieten hat. Hier meine top zwölf Vorschläge:
1. Zum Sundowner auf die Dachterrasse des AC Málaga Palacio
Blick auf die Alcazaba und Gibralfaro
Wie wäre es z.B. mit einem Blick von oben auf die Stadt? Eine der besten Aussichten bietet Euch die Dachterrasse des Hotels AC Málaga Palacio. Es liegt genau zwischen der Kathedrale von Málaga und dem Stadtpark. Bei einem romantischen Abendessen oder einem Drink zur Blauen Stunde habt Ihr einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und die Altstadt.
2. Einen Kaffee im Parador Gibralfaro trinken
Terrasse des Parador Gibralfaro
Eine fast ebenso spektakuläre Aussicht auf die Altstadt, die Stierkampfarena und den Hafen bietet Euch die Terrasse des Parador Gibralfaro, der auf dem gleichnamigen Hügel hinter der Stadt liegt. Bei einer Tasse Kaffee könnt Ihr hier einmalige Erinnerungsfotos von Málaga knipsen. Wer fit ist, kann von der Altstadt zu Fuß über die Burg Gibralfaro hinaufgehen. Ansonsten kann man für wenige Euro mit dem Taxi hinauffahren.
3. Ein Besuch des Mercado Atarazanas
Zentralmarkt Atarazanas
Eine Sehenswürdigkeit, die Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet, ist die Markthalle des ZentralmarktesAtarazanas. Nur montags solltet Ihr nicht hingehen, da ist nämlich der interessanteste Teil, der Fischmarkt, geschlossen. Die anderen Stände sind auch interessant, aber der Fischmarkt ist irgendwie besonders. Wenn die Fischverkäufer gut drauf sind, wird da richtig was geboten. Falls Ihr Euch dann hungrig gesehen habt, könnt Ihr an einigen Ständen noch ein Häppchen essen. Der bekannteste Restaurant-Stand ist die Café Bar Mercado Atarazanas, wo Ihr frischen Fisch und Meeresfrüchte bekommt.
Geöffnet ist die Markthalle von Montag bis Samstag von 8.00 bis 15.00 Uhr.
4. Besichtigung der Alcazaba und der Burg Gibralfaro
Die Alcazaba von Málaga
Die Alcazaba von Málaga mit der direkt darüber liegenden Burganlage Gibralfaro sollte ebenfalls mit auf dem Programm stehen. Die maurische Festung aus dem XI. Jahrhundert liegt direkt oberhalb der Altstadt über dem römischen Theater. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf die Stadt und die Kais. Wer es bis hinauf zur Burg geschafft hat, hat es nicht mehr weit bis zum Parador Gibralfaro.
5. Die Kathedrale von Málaga
Die Kathedrale von Malaga
Die Einarmige, wie die Kathedrale Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación von den Malagueños genannt wird, ist unbedingt eine Besichtigung wert. Sowohl aus historischer als auch aus architektonischer Sicht ist sie eine der bedeutendsten Kathedralen Spaniens. Sie war übrigens Drehort für den Film “Die Brücke von San Luis Rey” (2004) mit Robert De Niro, Kathy Bates, Geraldine Chaplin ….
6. Eine Tapa in der Bodega Bar El Pimpi
Bodega Bar El Pimpi
El Pimpi, wie man hier sagt, ist eine Institution in Málaga (siehe auch „Meine Lieblings – Tapas Bars in Málaga„). Alles, was Rang und Namen hat, war schon dort. Es ist das Pendant zu den Bodegas Campos in Córdoba. Das besondere Ambiente sollte man hier unbedingt bei einem Gläschen Wein und einer Tapa genießen.
7. Mittagessen im Tintero II
Fischrestaurant El Tintero II
Das Fischrestaurant El Tintero II ist eine Kuriosität. Genau genommen ist es ein Chiringuito, also eine typische Strand-Bar am Ende der Strandpromenade von El Palo. Die Spezialität des Hauses: Frittierter oder gegrillter Fisch und Meeresfrüchte (es gibt auch Fleisch). Das Besondere ist, dass man nicht à la carte bestellt. Die Kellner nehmen aus der Küche, was gerade fertig ist und laufen damit durch die Tischreihen. Lautstark preisen sie an, was sie gerade zu vergeben haben. Man winkt so lange die Kellner her, bis die gewünschten Speisen auf dem Tisch stehen. Berechnet werden Einheitspreise, die sich nach der Größe der Teller richten: Es gib kleine Runde Teller, ovale und Tabletts. Dann gibt es noch andere Kellner, die herumlaufen und laut ausrufen “y yo cobro”, was so viel bedeutet wie: ich kassiere ab. Am Ende werden die Teller gezählt und fertig.
Ein Bekannter hat mir erzählt, dass zu Zeiten, als das Restaurant noch auf dem Sandboden des Strandes stand, mancher versuchte, seine Zeche zu schmälern, indem er den ein oder anderen Teller im Sand vergrub.
8. Einen Drink in der Pool-Lounge des Hotel Molina Lario
Chill-out in der Piscina Lounge des Molina Lario
Die Terrasse des Hotels Molina Lario ist ganzjährig geöffnet. Die Bar ist mittlerweile Treffpunkt vieler Malagueños geworden, die sich zu einem After-Work Drink treffen oder zu später Stunde in angenehmer Chill-out Atmosphäre einen Cocktail trinken und Tapas essen möchten. Für nicht Hotelgäste ist sie montags und dienstags ab 16:30 h und die restlichen Tage ab 13:30 h geöffnet bis nach Mitternacht.
Das Restaurant Matiz im selben Hotel bietet aktualisierte Küche Málagas, Weine aus der Umgebung und Coctails. Auch hier gibt es eine Terrasse, Bar Tische Sofas und ein fantastischer Innenhof.
9. Wellness und Relax in den Arabischen Bädern
Hammam Malaga
Tourismus kann anstrengend sein. Wie wäre es mit einer Wellnesseinlage in den arabischen Bädern von Málaga. Zum Beispiel ein Bad, Peeling- und Entspannungsmassage für zwei. Im Anschluss gibt es im Ruheraum noch leckeren marokkanischen Minztee.
Die arabischen Bäder sind den traditionellen Hammams nachempfunden und bieten den Kunden Wellnessvergnügen wie sie die Nasriden zur Maurenzeit genossen haben.
10. Ein Spaziergang an der Muelle Uno
Flanieren an der Muelle Uno
Die Muelle Uno ist die neue Hafenmole, die Anfang 2012 eröffnet wurde. Auf elegante Weise vereint sie den Hafen mit der Stadt. Hier findet Ihr Restaurants und Boutiquen, könnt schmucke Jachten bewundern oder durch den Palmengarten der Überraschungen wandeln. Sie endet am Leuchtturm, La Farola. Der große Glaskasten (El Cubo) an der Ecke zum Stadtpark ist eine Zweigstelle des Centre Pompidou von Paris.
11. Eine Radtour entlang der Uferpromenade
Der Strand von Malaga
An der Muelle Uno könnt Ihr Euch Fahrräder, Elektroräder und Segways ausleihen. So könnt Ihr z.B. mit dem Rad vom Hafen entlang der Uferpromenade vorbei am Stadtstrand La Malagueta zum Tintero II radeln, der am Ende der Uferpromenade in El Palo liegt. Auf halbem Wege kommt Ihr an den Baños del Carmen vorbei. Ein idealer Ort, um ein Päuschen einzulegen, abzuschalten oder eine Erfrischung zu sich zu nehmen. Eine absolut kurzweilige Art der Stadtführung ist die geführte Fahrradtour durch die Altstadt und den Hafen (hier online buchen).
12. Bootsfahrt durch die Bucht von Málaga
Hafenrundfahrt ab der Muelle Uno
Wer einmal die Stadt vom Meer aus betrachten möchte, hat die Möglichkeit, von der Muelle Uno aus an einer Rundfahrt teilzunehmen. Es gibt mehrere Anbieter, die unterschiedliche Touren anbieten, darunter Delphin-Watching oder eine Fahrt entlang der Küste bis nach Benalmádena und wieder zurück. Eines der Boote verfügt über einen Glasboden zur Beobachtung der marinen Unterwelt.
Fazit
Málaga ist längst keine Durchreisestation mehr und es gibt unheimlich viel zu sehen und zu unternehmen. Man sollte schon mindestens zwei Übernachtungen einplanen, um auf seine Kosten zu kommen. Meine Aufzählung nennt nur einen Teil des touristischen Angebots Málagas, so fehlen z.B. die vielen Museen der Stadt, über die Ihr hier mehr erfahrt: Málaga, die Stadt der vielen Museen.
https://i0.wp.com/www.andalusien-urlaub.eu/blog/wp-content/uploads/P9045869-1.jpg?fit=1024%2C614&ssl=16141024Jürgenhttps://www.andalusien-urlaub.eu/images/andalusien-entdecken.pngJürgen2014-09-26 17:59:252024-07-29 11:36:09Zwölf Dinge, die Du in Málaga tun solltest
Wir verwenden Cookies, um dir ein besseres Benutzererlebnis zu bieten und zu Analysezwecken. Cookies kannst du jederzeit in deinem Internetbrowser löschen. Wenn du fortfährst, auf unserer Website zu surfen, gehen wir davon aus, dass du unsere Richtlinien zu Datenschutz und Cookies akzeptierst.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.