Eine Andalusien Rundreise im Mietwagen ist eine beliebte Art, um Andalusien auf eigene Faust zu erkunden. Man ist unabhängig, kann Routen abseits der Hauptverkehrsstraßen wählen und halten, wo es einem beliebt. Doch damit die Rundreise zu einem traumhaften Erlebnis wird, bedarf es einer guten Planung und einiger Vorab-Infos.

Zusätzliche Kosten einer Rundreise

Grundsätzlich sollte man sich darüber im klaren sein, dass eine individuelle Rundreise im Mietwagen nicht gerade die billigste Art zu reisen ist. Neben Hotel und Mietwagen muss man auch noch die Kosten für Sprit und Parken hinzu rechnen. Die meisten unsere Kunden möchten direkt in der Altstadt in der Nähe der historischen Sehenswürdigkeiten untergebracht sein. So können sie in der Stadt auf das Auto verzichten (was ratsam ist) und können getrost abends ein Gläschen Wein oder Bier trinken und zu Fuß ins Hotel gehen. Doch im Zentrum muss man mit ca. +/- 20.- € Parkgebühren pro Tag rechnen.

Wer knapp kalkulieren muss, sollte sich überlegen, ob es nicht besser wäre, ein Hotel etwas außerhalb des Zentrums zu nehmen. Dort hat man eher die Möglichkeit, an der Straße zu parken (Tipps hierzu hier). Zudem sind die Übernachtungskosten hier günstiger und man ist auch schnell mit den Öffentlichen im Zentrum. Auch die Taxis sind sehr günstig in Andalusien.

cordoba andalusien

Reisedauer und Routen

In der Regel startet und endet eine Andalusien Rundreise in Málaga, weil es dorthin das größte Flugangebot gibt. Wer nur eine Woche Zeit hat und zum ersten Mal nach Andalusien reist, fährt gut damit, sich auf die drei historischen Kulturzentren Granada, Córdoba und Sevilla zu konzentrieren. Auf der Strecke Sevilla – Málaga kann man noch Halt in Ronda machen, dann hat man schon mal das wichtigste abgedeckt.

Aber auch Málaga ist heute eine absolut sehenswerte Metropole. Mittlerweile planen wir für die einwöchige Rundreise zwei Übernachtungen in Málaga ein. Einmal gibt es viel zu sehen in der Stadt und zum anderen hat das Umland viel zu bieten, wie z.B. den Caminito de Rey oder den Torcal.

Wer etwas länger unterwegs sein kann/möchte, könnte noch die Städte Úbeda und Baeza in der Provinz Jaén mit in die Reiseroute aufnehmen. Besonders schön ist der Parador von Úbeda.

Sehr beliebt sind auch unsere Kultur- und Natur Rundreisen. Man verbindet die wichtigsten Kulturzentren mit ein oder zwei Stationen im ländlichen Andalusien. Dort hat man die Möglichkeit, zu wandern, eine Radtour zu unternehmen oder einfach nur die Ruhe zu genießen. So sieht man noch mehr vom Inland auch außerhalb der großen Touristenströme. Während für die großen Städte in der Regel zwei Übernachtungen reichen, kann man hier ruhig mal ein oder zwei Nächte mehr einplanen. Dies kommt der Erholung zu gute, denn eines sollte man nicht vergessen: Kulturtourismus kann anstrengend sein mit all den Besichtigungen.

Ganz exklusiv – die Parador Rundreise

„Das Leben kann schön sein, doch dann ist es meist etwas teurer“ pflegte mein Vater immer zu sagen. Wer es ganz romantisch und etwas exklusiver mag, wählt eine Parador Rundreise. Paradore sind staatlich geführte Hotels und meist in alten historischen Gebäuden untergebracht. Die Übernachtung kostet hier ca. doppelt so viel wie in einem „normalen“ 4-Sterne Hotel, manchmal sogar noch mehr, wie z.B. im Parador von Granada. Hier kostet die Übernachtung im Doppelzimmer gerne mal 400.- €. Dafür kann man bei den meisten Paradores kostenlos parken.

Was muss ich bei der Hotelbuchung beachten

Wer seine Andalusien Rundreise selbst planen und buchen möchte und dies über eines der einschlägigen Buchungsportale tut, bekommt oft mehrere Preise angezeigt. Die günstigeren sind in der Regel nicht rückerstattbar. Das bedeutet, man zahlt sofort bei Buchung und kann nicht mehr stornieren, bzw. bekommt den Betrag bei Stornierung nicht erstattet. Wenn Ihr diese Option wählt, solltet Ihr zumindest eine gute Reiseversicherung abschließen und Euch sicher sein, dass Ihre reisen werdet. Bei den etwas höheren Preisen ist die Stornierung meist kostenlos. Wenn wir eine Rundreise planen/buchen, wählen wir immer die frei stornierbaren Preise, denn selbst mit einer guten Reiseversicherung kann nicht immer sicher sein, dass man alles rückerstattet bekommt.

Abschließend bemerkt

Wie schon eingangs erwähnt, ist eine Andalusien Rundreise im Mietwagen eine prima Sache, um individuell zu reisen. Der Erfolg der Reise liegt in der Planung und darin, dass man sich darüber bewusst ist, auf was man sich einlässt.

Wir von Andalusien entdecken planen seit mehr als 10 Jahren erfolgreich für unsere Kunden ihre Andalusien Rundreise. Dabei berechnen wir keine Bearbeitungsgebühren, unsere Provisionen bekommen wir von den jeweiligen Hotels und Dienstleistern. Gerne tun wir das auch für Euch. Lasst Euch einfach ein unverbindliches Angebot für Eure Andalusien Rundreise erstellen.

Als ich Anfang der achtziger Jahren das erste Mal durch die Hochebene von Granada (Altiplano) reiste, traute ich meinen Augen nicht: Ich sah eine Landschaft voller Hügel, auf deren Kuppen Schornsteine und Fernsehantennen standen. Ich hatte gerade „Der Hobbit“ von J. R. R. Tolkien gelesen und war mir sicher, hier würde ich auf Bilbo Beutlin treffen.

Weiterlesen

In diesem Blogbeitrag habe ich Euch die interessantesten Ausflugsziele zusammengefasst, die Ihr von Malaga aus erreichen könnt. Ein Link führt Euch zu ausführlicheren Beschreibungen der einzelnen Ausflugsziele.

Ronda

Das wohl berühmteste weiße Dorf (eigentlich eine Stadt) in der Provinz Malaga ist sicherlich Ronda. Inmitten der Serranía de Ronda auf ca. 800 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, war Ronda schon zur Zeit der Romantischen Reisenden (Anfang bis Mitte 1800) ein beliebtes Reiseziel. Nach Ronda gelangt man entweder mit dem Zug oder in der Gruppe mit einem Anbieter für Tagesausflüge. Wer Ronda lieber individuell und nicht in der Gruppe erkunden möchte, kann hier einen privaten Ausflug buchen.

Ronda
Eine tiefe Schlucht trennt in Ronda die Neustadt von der Altstadt

Caminito del Rey

Viele schreiben über den Caminito del Rey, er wäre einst der gefährlichste Weg / Klettersteig der Welt gewesen. Klingt aufregen, ist aber total übertrieben. Sicherlich gab es Zeiten, wo dieser Weg in seinem desolaten Zustand gefährlich war und es bedauerlicherweise auch Todesfälle gab. Heute ist der Caminito zwar komplett renoviert und absolut sicher, dennoch ist der Ausflug dorthin Garant für ein unvergessliches, atemberaubendes Erlebnis. Private Tagesausflüge zum Caminito kann man hier buchen.

caminito del rey
Atembraubende Ausblicke auf dem Caminit del Rey

Torcal de Antequera

Der Naturpark Torcal de Antequera (ca. eine Autostunde von Málaga entfernt) ist ein äußerst attraktives Ausflugsziel für Naturliebhaber und Landschaftsfotografen: Es gibt einzigartige, bizarre Felsformationen, Gänsegeier kreisen am Himmel und nicht selten bekommt man einen Iberischen Steinbock zu sehen. Es gibt zwei Routen durch den Torcal: Eine kürzere von ca. 1,5 km und eine längere von 3 km, für die man ca. 2 Std. Laufzeit rechnen muss. Wer nicht selbst mobil ist, kann hier eine geführte Tour buchen.

torcal de antequera
Diese bizarren Felsformationen findet man nur im Torcal de Antequera

El Juanar

Der Juanar ist ein Gipfel, gelegen in der Sierra Blanca, welche Marbella vom Hinterland trennt. Man gelangt mit dem Auto bis zum Hotel Refugio de Juanar, von dort aus geht es weiter zu Fuß durch Kastanienwälder und Olivenhaine. Hier findet man einfache Touren zum Spazierengehen bis mittelschwere Wanderungen über den Gipfel des Juanars.

El Juanar

Der Stausee Conde del Guadalhorce

Zum Embalse del Cónde de Guadalhorce gelangt man automatisch, wenn man zum Caminito del Rey fährt. Dennoch verdient er eine gesonderte Erwähung. Er ist meines erachtens der schönste Stausee Andalusiens und lädt fast das ganze Jahr zum Baden ein. Zur Urlaubssaison kann man dort auch Kajaks mieten.

Stausee Conde del Guadalhorce
Idylle am Stausee Conde del Guadalhorce

 

andalusien

Dieser e-Reise-Bildband zum Download mit Kurztexten und ausdrucksvollen Fotos führt auf 120 Seiten zu kulturellen Höhepunkten der Menschheitsgeschichte mit einem hohen künstlerischen Erbe, einer tausendjährigen Geschichte, von denen einige zum UNESCO-Welterbe gehören. Die brillante islamische Architektur, aber auch die Renaissance- und Barockbauten der Region und die zahlreichen Festungen und Klöster sowie die Weißen Dörfer beeindrucken den Besucher immer wieder. Die kulturellen Perlen dieser Region gehen bis auf die frühe Antike zurück und erzählen von verschiedener Kulturen.
Die Fotoreise durch Andalusien führt nach Málaga, dem Geburtsort von Pablo Picasso, zum Caminito del Rey, nach Ronda, einem der schönsten Weißen Dörfer oder nach Jerez de la Frontera, der Heimat des Sherrys. Auch Sevilla, mit seinen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, kann man bildhaft nachvollziehen, genau wie Córdoba mit der großen Mezquita und Granada mit seiner imposanten Alhambra. Neben diesen Highlights gehören heute auch die Altstädte von Baeza und Ùbeda zum UNESCO-Welterbe.

Warum Reise-Bildbände digital? Diese e-Bildbände können Sie überallhin mitnehmen, auch auf Reisen, ohne das Gepäck mit dicken Büchern zu belasten. Sie dienen der Einstimmung auf eine Reise, zur Orientierung, was zu sehen und zu erleben ist vor der Reise oder auch während der Reise und als Erinnerung, wenn Sie wieder zurück sind. Am besten zum Betrachten geeignet am Tabletcomputer, PC/Mac, oder am TV-Bildschirm – an allen Geräten, die eine übliche PDF-Datei lesen können.
Einen ersten Eindruck über den Reise-Bildband kann man sich auf einigen Beispielseiten verschaffen.

e-bike granada

Baja Bikes Stadtführung mit dem Fahrrad durch Granada

%CODE1% %CODE2%

Wie wäre es mit einer schönen Fahrradtour durch Granada mit einem erfahrenen Guide und auf einem e-Bike. Auf dieser dreistündigen Tour erkundet Ihr die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Wenn Ihr Granada mal auf eine ganz besondere Art erkunden möchtet, ist die geführte e-Bike Fahrradtour von Baja Bikes sicherlich eine interessante Option. Es stimmt, dass es in Granada einige Hügel gibt. Deshalb findet die Highlights Tour auf elektrischen Fahrrädern statt, so dass Ihr auch bergauf ganz entspannt fahren könnt.

Bei der Highlights Tour kommt Ihr nicht nur an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten, sondern auch an einigen geheimen Ecken vorbei, die man als Besucher nicht so schnell findet. Ihr genießt einen atemberaubenden Ausblick auf die Alhambra und erkundet das historische Stadtzentrum während Euer Guide Euch alles Wissenswerte über die Geschichte und Kultur von Granada erzählt.

Highlights der Tour:
• Sacromonte (das traditionelle Zigeunerviertel)
• Höhlenwohnungen
• Albayzin (das maurische Viertel)
• Mirador de Sant Nicolas
• Mirador de la Lona
• Alhambra
• Kathedrale
• Historisches Zentrum
• Las Ramblas
• El Paseo de los tristes
• La cuesta de los chinos
• El camino de sacromonte
• La silla del moro

Dauer: 3 Std.
Sprache: Englisch
Preis: 32,50€ / bis 16 Jahre 27.50€
Startzeit: 10:00 Uhr

Mehr Informationen

In diesem Blogbeitrag möchte ich Euch meine liebsten Fotospots in Málaga vorstellen. Die Stadt hat dem ambitionierten Hobby-Fotografen eine Menge zu bieten: Interessante Architektur, Folklore, einen Yachthafen sowie Anlegeplätze für Kreuzfahrtschiffe, geschäftiges Treiben in den Markthallen und Einkaufsstraßen und einige Aussichtspunkte, von denen aus wir die Stadt von oben betrachten können.

Muelle Uno und Muelle Dos

Die Muelle Uno (Yachthafen) und Muelle Dos (Anlegestelle der etwas größeren Kaliber, Kreuzfahrtschiffe bleiben weiter draußen an einer vorgelagerten Mole)sind die neuen Hafenmolen und haben sich in kürzester Zeit zum Besuchermagneten entwickelt. Neben vielen Restaurants und Modegeschäften befindet sich hier das Centre Pompidou, eine Zweigstelle des berühmten französischen Museums in Paris.

An der Kaimauer liegen unzählige Yachten fest vertaut und an der vorgelagerten Mole am Ende des Hafens sieht man ab und an riesige Kreuzfahrtschiffe. Mitunter lassen sich hier sehr schöne Nachtaufnahmen machen.

Die Dachterrasse des Hotels AC Malaga Palacio

Ein weiterer interessanter Fotospot ist die Dachterrasse des Hotels AC Málaga Palacio. Von dort oben überblickt man den Stadtpark und den Hafen auf der einen und die Altstadt mit der Kathedrale auf der anderen Seite.

Hotel AC Malaga

Auf der Hotelterrasse befinden sich der Pool (nur für Hotelgäste) und ein Café/Restaurant. Manchmal sind Bereiche der Terrasse aufgrund von Veranstaltungen gesperrt.

Die Terrasse des Hotels MS Maestranza

Ebenso bietet die Dachterrasse mit dem Spa-Bereich des Hotels MS Maestranza (übrigens ein 4* Hotel mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis) einen wunderschönen Blick auf das Rathaus von Málaga, die Alcazaba und die Kathedrale.

Gegenüber auf dem Gibralfaro sieht man den Parador und den Mirador, der im Folgenden beschrieben wird.

Der Mirador Gibralfaro

Der Mirador Gibralfaro befindet sich auf dem Monte Gibralfaro. Man gelangt z.B. dort hin, wenn man von der Straße Calle Guillen Sotelo die Parkanlage hinaufgeht.

Der Mirador Gibralfaro bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Innenstadt Málagas und auf den Hafen.

Der Parador Gibralfaro

Einen ähnlichen Panorama-Ausblick wie vom Mirador, aber weiter gefasst, habt Ihr von der Terrasse des Paradors Gibralfaro. Dieser Punkt liegt noch etwas höher und weiter links von der Stadt. Von hier aus bekommt Ihr den Hafen und die Stierkampfarena auf ein Foto.

Der Zentralmarkt Atarazanas

Der Mercado Central Atarazanas liegt in der gleichnamigen Straße, direkt hinter der Alameda Principal. Das Ambiente in dieser Markthalle ist einmalig. Hier kaufen nicht nur die Anwohner aus der unmittelbaren Umgebung, sondern auch Restaurantbesitzer oder Touristen. Offnungszeiten: Montag bis Samstag von 8.00 bis 15.00 Uhr.

Am quirligsten ist der Fischmarkt, außer montags, da gibt es keinen Fisch. Ein idealer Ort, um z.B. Schnappschüsse von den kulinarischen Spezialitäten zu machen.

Cementerio Inglés

Für den Einen oder Anderen könnte auch der Englische Friedhof in Málaga für Fotomotive interessant sein.

Er ist der älteste christliche, aber nicht katholische Friedhof Spaniens, der 1831 gebaut wurde. Hier liegen u.a.  Jorge Guillén und der britische Schriftsteller Gerald Brenan begraben. Geöffnet dienstags – sonntags 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Eintritt 3.- €.

Zusammengefasst

In Málaga gibt es einige Fotospots, von wo aus man die Stadt wunderschön von oben ablichten kann. Die Märkte der Stadt bieten fantastische Motive, was die kulinarischen Besonderheiten und das urbane Leben angeht.